Die 24-Stunden-Segelregatta ist die größte Segelveranstaltung in den Niederlanden mit mehr als 400 teilnehmenden Kajütbooten, sowohl für Renn- als auch für Tourensegler.

 

Ziel: so viele Meilen wie möglich in 24 Stunden zurücklegen.

Der Start erfolgt am Freitagabend, den 29. August 2025 in 3 Gruppen zwischen 18:30 und 19:00 Uhr. Man kann selbst entscheiden, in welchem Starthafen man starten möchten. Dies ist die erste taktische Entscheidung, die man treffen muss.

Das Massenfinish findet nach 24 Stunden Segeln am Samstagabend, den 30. August, in Medemblik statt, wo die Teilnehmer von zahlreichen Zuschauern am Kai und an der Hafeneinfahrt begeistert empfangen werden.

Nach dem Start entscheidet man welche Route man segeln möchte. Die Rakken sind auf dem Markermeer, dem IJsselmeer, dem Wattenmeer und der Nordsee markiert. Jede Strecke darf maximal 2 Mal gesegelt werden.

Das ist es, was bei der 24 Stunden-Regatta so viel Spaß macht! Welche Route bringt die meisten Meilen? Wie bringen wir das Boot so schnell wie möglich voran? Schleusen oder nicht schleusen? Wird die Schleusenzeit die verlorene Zeit wieder wettmachen oder nicht? Wie werden sich das Wetter und die Strömungen entwickeln und wo werden wir den vorteilhaftesten Wind bekommen? Und nicht zuletzt: Wie können wir vermeiden, dass wir Strafmeilen sammeln, weil wir die Ziellinie zu spät oder zu früh überqueren?

24 Stunden lang segeln, Wache halten, kochen, essen und schlafen während der Regatta, nachts segeln und dabei noch ein tolles Ergebnis erzielen. Für viele Segler sind das oft neue Erfahrungen. Das muss man einfach mal gemacht haben!

Vom SCN starten in diesem Jahr 5 Crews mit insgesamt 22 Seglerinnen und Seglern, angefangen vom Garfield (Varianta 65) bis zu einer gecharterten 35 Fuß Yacht.