Deutscher Seglertag in Warnemünde
Im Rahmen dieser traditionellen Auftaktveranstaltung zum Seglertag ehrte Verbandspräsidentin Mona Küppers erfolgreiche Seglerinnen und Segler der Saison 2024 sowie langjährig engagierte Ehrenamtliche für ihren Einsatz.
Die Delegierten stimmten den drei Anträgen des Präsidiums und des Seglerrats mit großer Mehrheit zu. Darüber hinaus wurde die Position eines externen Good Governance Beauftragten in der DSV-Satzung verankert. Katja Gabius vom Institut für Corporate Governance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen wurde anschließend einstimmig gewählt.
Die Delegierten stimmten zwei entsprechenden Geschäftsordnungsanträgen zu, auf diesem Seglertag keine neue Vizepräsidentin bzw. neuen Vizepräsidenten mit dem Geschäftsbereich olympisches Segeln und Nachwuchsleistungssport zu wählen. So hat das Präsidium mehr Zeit für die Kandidatenauswahl. Der bisherige Vizepräsident Dirk Ramhorst hatte am Freitag bekannt gegeben, dass er sein Amt mit sofortiger Wirkung niederlegt. Wie im Grundgesetz festgelegt, wird das Präsidium mit Zustimmung des Seglerrats bis zum nächsten Seglertags eine Vertreterin bzw. einen Vertreter bestellen.
Die Jahresrechnung für 2023 und die Haushaltspläne für 2025 und 2026 wurden genehmigt, und es wurde beschlossen, dass der nächste Seglertag am 14. November 2026 in Hamburg stattfindet.